Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tag des guten Lebens

Tag des guten Lebens 2020 – Aktionszeitraum startet am 1. August

Dieses Jahr ist alles anders. Und doch wollen wir nicht auf den Tag des guten Lebens 2020 verzichten! Sondern gemeinsam mit euch das „gute Leben leben” – und zwar dezentral in ganz Köln – nach dem Motto „Gestalte deine Straße”. Wie das funktionieren kann und wie ihr daran teilnehmen und unterstützen könnt, erfahrt ihr hier.

Koordinasyon | „Veedelsarbeit 2“

Biz, „Tag des Guten Lebens“ ekibi olarak,Köln –Mühlheim’de gerceklesecek etkinlik icin Koordinatör ariyoruz: Ilan: Koordinasyon | „Veedelsarbeit 2“ Göç öyküsü olan insanlarla çalışma deneyiminiz var mı yoksa kendiniz göçmen misiniz? Gönüllü çalışmayı koordine etme konusunda deneyiminiz var mı? Farklı nesiller, sahneler ve çevre ile empati kurabilir misiniz? Türkçe veya Bulgarca hakimmisiniz? Insanlarla ag kurup motive edebilme  yetenege sahipmisiniz? Mülheim ile özel bir ilişkiniz var mı ve orada zaten ağa bağlı ve bağlı mısınız? Görevleriniz: Koodinatör olarak görevlerliniz bunlar olacaktir:  Kuruluşlar ve özel kişiler arasındaki proje alanındaki („Mülheim-Mitte“) ortaklık ve ağ çalışmalarını koordine edeceksiniz. Dört defa gercekleseek Veedel toplantısının organizasyonunu ekibiniz ile birlikte “Veedelsarbeit 1” için koordinasiyonunu düzenleyeceksiniz. Bu toplantilarin amacı komşuları birbirine bağlamak ve “TAG DES GUTEN LEBENS” ile gereksinimleri hakkında geniş bir bilgi yelpazesi sunmaktır.  Sakinleri ağa bağlar, onlara kendi eylemlerinin geliştirilmesi ve uygulanmasında eşlik eder ve “TDGL” için düsünülen eylemlere genel bir bakış sağlarsınız.  Mahallelerdenden gönüllülerin kazanılmasını ve desteklenmesini destekliyorsunuz. “Veedelsarbeit 1” için meslektaşınızla birlikte kendi “Veedelsarbeit” grubunuzu koordine edersiniz ve diğer onursal personele ve gönüllülere eşlik edersiniz. Göçmenler, göçmen / mültecilerden gelen …

Möglich-Macher*innen für den Tag des guten Lebens 2020

Wir suchen Möglich-Macher*innen (w/m/d), die Leidenschaft für den Wandel in Köln mitbringen und  in einem spannenden Team aus erfahrenen und neuen, jungen und alten Agoristen*innen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam den Tag des guten Lebens in 2020 möglich machen wollen.  Daher möchten wir für den Tag des guten Lebens 2020 die folgenden Aufgabenpakete ausschreiben: Koordination Logistik „Dienstleister & Helfer” Koordination Logistik „Antrag & Genehmigung” Koordination Veedelsarbeit 1 Koordination Veedelsarbeit 2 (Hier geht’s zur Stellenausschreibung auf Türkisch) Koordination Kommunikation Praktikum für 3 Monate Die Arbeiten sollen jeweils in Zusammenarbeit mit weiteren Agora Mitstreiter*innen und  Praktikant*innen sowie Mülheimer*innen aus dem Viertel und der Stadtgesellschaft durchgeführt werden. Wir bitten alle Bewerber, sich im Honorarpool der Agora Köln einzutragen. Ihr braucht uns keine klassischen Bewerbungen zu senden. Bei Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen könnt ihr euch per E-Mail an sonja.langner@agorakoeln.de wenden. Die Agora Köln setzt sich seit 2012 für neue Nutzungen im öffentlichen Raum, mehr Bürgerbeteiligung, die Mobilitätswende, die Ernährungswende und ähnliche Themen ein. Wir haben sechsmal den Tag des guten Lebens organisiert – und uns in Köln als …

Transfer-Workshop: Ein Tag des guten Lebens in deiner Stadt?

Tag des guten Lebens in Köln Seit 2013 begeistert der Tag des guten Lebens in Köln Menschen für eine nachhaltige, zukunftsfähige, menschenfreundliche Stadtgestaltung. Für jeweils einen Tag gehören die Straßen in einem jährlich wechselnden Stadtviertel den Menschen aus der Nachbarschaft sowie Vereinen und allen anderen Organisationen, die sich für eine “urbane Transformation” einsetzen wollen. Beim Transfer-Workshop “Ein Tag des guten Lebens in einer Stadt?” erfährst du von den Macher*innen des Tag des guten Lebens nicht nur, warum ein Tag des guten Lebens in der Stadt sinnvoll ist sondern auch, wie wir diesen konkret umsetzen. Auch wenn in verschiedenen Städten in Deutschland Netzwerke oder Initiativen für “Tage des guten Lebens” gibt, hat dieser in seiner ursprünglichen Form, mit Straßensperrungen und Nachbarschaftsarbeit, bisher nur in Köln stattgefunden. Wir wollen mit diesem Workshop die Gelegenheit nutzen das Wissen, das wir über die Jahre in der Praxis gesammelt haben, auch anderen Städten zur Verfügung zu stellen. Wie setzt man den Tag des guten Lebens um? Dabei wird es um die folgenden Fragen gehen: Welche Ziele verbinden wir mit dem …

Mitmachen beim Tag des guten Lebens

Aufgepasst: Bis zum 15. August 2019 habt ihr als Anwohner*in noch Zeit eure Aktion für den Tag des guten Lebens anzumelden – hier geht’s direkt zu unserem Aktionsportal: ehrenfeld-2019.tagdesgutenlebens.de Je mehr Aktionen, für die ihr Platz in Parkbuchten benötigt, angemeldet werden, desto mehr Freiraum entsteht! Die ersten 38 Aktionen haben engagierte Anwohner*innen bereits eingetragen. Wo? Das seht ihr hier auf der interaktiven Karte. Buntes und vielfältiges Programm Darüber hinaus gibt’s zahlreiche Ideen von Vereinen, Institutionen und Sponsoren, die das Programm beim Tag des guten Lebens bereichern. Welche Vereine, Initiativen und sozial-ökologischen Unternehmen sich bereits angemeldet haben, erfahrt ihr hier. Noch Fragen? In unseren FAQ erfahrt ihr alle wichtigen Fragen und Antworten rund um den Tag des guten Lebens 2019. Neuigkeiten, Termine und Social Media Die neuesten Infos rund um den Tag des guten Lebens gibt’s hier in unserer Rubrik „Neuigkeiten” oder in unseren Social Media Kanälen: Folgt uns bei Facebook, Instagram und Twitter! 

“Was haltet ihr eigentlich von Strassenland?”

Die Stadt gestalten, eine Straße sperren, sich für Nachhaltigkeit einsetzen und irgendwie auch für Kreativität und Nachbarschaft – es gibt nicht zu übersehende Parallelen zwischen dem “Tag des guten Lebens” sowie dem für das am 23. Juni 2019 geplante “Strassenland”-Festival. Und weil wir immer wieder gefragt werden, was wir davon halten, auch aufgrund der Absage durch das Ordnungsamt 2018: Hier eine Stellungnahme! Alle zusammen. Je mehr Menschen sich in Köln für einen nachhaltigen Wandel einsetzen, desto besser. Der Tag des guten Lebens wollte immer einen Impuls setzen und Anregungen geben, neue Zielgruppen für Nachhaltigkeit und die Chancen einer menschengerechten Stadtgestaltung zu begeistern. Uns war dabei immer klar, dass wir aus der Nische raus müssen. Wir haben in den vergangenen fünf Jahren hunderttausende Menschen mit dem Tag des guten Lebens erreicht – und das nicht nur in den Veedeln selbst, sondern in ganz Köln: Tausende Menschen haben sich aktiv beteiligt, und das aus allen Bevölkerungsschichten und Kreisen. Am Tag des guten Lebens haben immer schon Unternehmen teilgenommen, die mit hohem ökologisch-sozialem Anspruch unsere Ziele mitverfolgen. Auch die …

Rückblick: Bürgerwerkstatt #5 – Das gute Leben im Agnesviertel und Eigelstein

Am Sonntag haben sich bei der Bürgerwerkstatt #5 Anwohner und Initiativen aus dem Agnesviertel und Eigelstein in der Alten Feuerwache getroffen. Das Thema: “Das gute Leben in den Veedeln”. Wie stellen wir es uns vor? Und wie können wir gemeinsam darauf Einfluss nehmen?